Psychologische Psychotherapie

 

Viele Menschen gelangen im Verlauf Ihres Lebens in schwierige Situationen. Daraus können psychische Leiden entstehen, die in der Psychotherapie wirkungsvoll behandelt werden.

Auf Ihrem Weg hin zu mehr Lebensqualität, Lebensfreude und zu einem selbstbestimmten Leben unterstütze ich Sie mit Einfühlungsvermögen und einer gewissen Beharrlichkeit, damit Sie Ihre Ziele erreichen.

Eine wertschätzende, ressourcenorientierte und humorvolle Haltung prägen meinen Arbeitsstil. Meine Fragen regen an, wecken Neugier und aktivieren Ressourcen. Sichtweisen werden verändert und Veränderungsprozesse in Gang gesetzt.

Mein Therapieangebot richtet sich an erwachsene Einzelpersonen, Paare sowie an Familien. Ich arbeite mit einem systemischen und kognitiv-verhaltenstherapeutischen Hintergrund und integriere je nach Thematik Elemente aus der Schematherapie.

Ihr Anliegen:

  • Sie leiden unter starkem Stress oder Stressfolgeerkrankungen, sind angespannt, fühlen sich ausgebrannt und sind mit der Bewältigung des Alltags überfordert.

  • Sie möchten aus einer Depression wieder herausfinden. Sie fühlen sich niedergeschlagen, kraftlos, traurig, hoffnungslos und leiden unter Schlafstörungen oder anderen körperlichen Symptomen.

  • Ängste, soziale Unsicherheiten oder Zwänge erschweren Ihnen den Alltag sehr. Sie möchten diese Einschränkungen überwinden und endlich wieder mehr Lebensqualität finden.

  • Sie leiden unter chronischen körperlichen Schmerzen oder einer chronischen Erkrankung und möchten einen besseren Umgang damit erlernen.

  • Sie haben einen geliebten oder nahestehenden Menschen verloren, sei es durch Tod oder Trennung. Dies kann eine starke Trauerreaktion auslösen. Eine Psychotherapie kann dabei unterstützen, das eigene Leben wieder zu ordnen und sich neu zu organisieren.

  • Sie möchten Ihr Selbstwertgefühl steigern und ein Bewusstsein für die Selbstfürsorge entwickeln.

  • Sie möchten herausfinden, warum Sie sich immer wieder in bestimmten Situationen ungeschickt, widersprüchlich oder völlig übertrieben verhalten und dadurch in problematische Situationen gelangen.

  • Sie sind aus einem anderen Land mit Ihrer Familie oder alleine in die Schweiz eingewandert und haben migrationsspezifische Themen, die Sie belasten.

  • Ihr Alltag als Paar ist seit längerem geprägt durch Konflikte, Meinungsverschiedenheiten und unterschiedliche Bedürfnisse. In einer Paartherapie begegne ich beiden Partnern mit Verständnis. Der Prozess wird von mir eng, strukturiert und empathisch begleitet. Dabei werden einerseits die Konflikte und dysfunktionalen Muster besprochen. Andererseits arbeiten wir am Bindungskern der Beziehung und erweitern die Fähigkeit beider Partner, präsent und mit sich und dem anderen verbunden zu sein.