Lydia Angelozzi, eidg. anerkannte Psychotherapeutin

 
Lydia Angelozzi Wiegand, Psychotherapeutin, Zürich

Persönlich

  • Jahrgang 1970

  • verheiratet in Patchworkfamilie

  • Hund und Natur

  • das geniessen, was mir das Leben bringt

Sprachen

  • Deutsch

  • Englisch

  • Italienisch

  • Serbokroatisch

Mitgliedschaften

  • Schweizerischer Berufsverband für Angewandte Psychologie (SBAP)

  • Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung (bso)

Nach dem Abschluss der Mittelschule fiel es mir schwer, mich für eine berufliche Richtung zu entscheiden. Mein Bedürfnis nach finanzieller Unabhängigkeit führte mich für vier Jahre zu einer internationalen Fastfood-Kette. Ich möchte diese Zeit nicht missen, weil ich die Gelegenheit bekam, mit vielen unterschiedlichen Menschen aus vielen verschiedenen Kulturen zusammenzuarbeiten, zuerst als Mitarbeiterin und dann als Schichtleiterin. Das war für mich eine unbeschreiblich schöne und wertvolle Erfahrung.

Bei einer international tätigen Versicherungsgesellschaft bekam ich dann die Möglichkeit, während 15 Jahren in verschiedenen Aufgaben tätig zu sein: Sachbearbeitung, Teamführung, Führungs- und Mitarbeiterausbildung. Während dieser Zeit absolvierte ich auch eine betriebswirtschaftliche Weiterbildung.

Für mich stand der Mensch immer im Mittelpunkt meiner Tätigkeit. Mit den Jahren wurde mein Wunsch immer grösser, Menschen vertieft zu verstehen und sie zu unterstützen. Ich wollte meinem Schaffen einen Sinn geben und entschied mich, Psychologie zu studieren. Nach Abschluss des Studiums arbeitete ich in verschiedenen psychiatrisch-psychotherapeutischen Institutionen und absolvierte eine psychotherapeutische Weiterbildung.

Im Bereich der beruflichen und sozialen Reintegration von erkrankten oder verunfallten Menschen bekam ich während meiner Tätigkeit als Case Managerin die Gelegenheit, mit vielen verschiedenen Partnern, Versicherungen, Institutionen, Amtsstellen und Arbeitgebern zusammenzuarbeiten. Diese Erfahrungen und das Wissen, das ich dabei ansammeln konnte, schätze ich auch heute noch sehr.

 

Berufstätigkeit

seit 2022: in eigener Praxis tätig

2013–2021: im Bereich der beruflichen und sozialen Reintegration von erkrankten und verunfallten Menschen als Case Managerin tätig

2007–2016: ambulante und stationäre psychotherapeutische Tätigkeit in verschiedenen Institutionen:

  • Psychiatrische Klinik Münsterlingen

  • realHealth-Center Nottwil

  • rehaClinic Baden und Braunwald in der Abteilung Psychosomatik

  • Psychiatrisch-psychotherapeutische Gemeinschaftspraxen 

bis 2007: während über 15 Jahren berufstätig in der Privatwirtschaft und im Versicherungswesen, dies in den Bereichen Sachbearbeitung, Führung, Mitarbeiter- und Führungskräfteschulung, Coaching von Führungskräften und Kommunikationstraining

Aus- und Weiterbildung

2022: Weiterbildung Schematherapie

2021: Hypnosystemische Weiterbildung IEF

2009–2013: Postgraduale Weiterbildung Psychotherapie, MAS in systemischer Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem Schwerpunkt, ZHAW Zürich und ZSB Bern

2008–2009: CAS Case Management, Hochschule für Soziale Arbeit, Bern

2004–2008: Studium der Psychologie, Schwerpunkt Diagnostik und Beratung, ZHAW Zürich

2001–2004: MAS Supervision und Coaching in Organisationen, IAP Zürich

1995–1998: Studium der Betriebswirtschaft, Betriebswirtschafterin HF, Akademie St. Gallen 

1987–1991: Kantonsschule St. Gallen